Wir über uns Gommel's

Kartoffeln_JungeDie Anfänge: Der Grundstein für den heutigen landwirtschaftlichen Betrieb wurde in den 60er Jahren gelegt. Gemeinsam entschlossen sich damals die Eheleute Walter und Lore Gommel, den bisherigen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb in einen Haupterwerbsbetrieb umzugestalten.

Neben dem Ackerbau mit seiner Vielzahl von Getreidearten, unter anderem Dinkel, Gerste, Hafer und Weizen kam der Ausbau der Milchwirtschaft dazu. 1968 entstand hier der erste Erdbeeranbau und somit begann damals schon die Selbstvermarktung. Um mehr Platz für das Milchvieh zu schaffen, wurde Ende der 80er Jahre mit einer Teilaussiedlung begonnen.

Biodynamisch seit 1988: Hinzu kam die generelle Umstellung auf biodynamischen Anbau, dies wurde 1988 offiziell anerkannt. Hier wollten wir auch die Endverbraucher direkt erreichen und vermarkteten unsere Erzeugnisse und Produkte in einem kleinen Raum des Wohnhauses.

Der Hofladen: Aufgrund der steigenden Nachfrage und dem immer größer werdenden Kundenkreis, entschieden wir im Jahre 2003 den ehemaligen Kuhstall als Verkaufsfläche für Bioland und Demeter Produkte auszubauen. Im Sommer 2005 konnten wir dann die Pforten für unsere Kunden im nun ca. 80 qm großen Bioland-Hofladen öffnen.

Heute: Seit Anfang 2016 wird der Hofladen in Heimsheim von der Tochter Iris Gommel geleitet.

Nach dem Tod der Eltern Lore (Dez. 2018) und Walter Gommel (August 2021) vermarktet Iris mit ihrer Familie im Moment fast keine eigenen Produkte mehr. Wir werden sehen was die Zeit so mit sich bringt.

Gommel´s Biohofladen


Iris Gommel
Drosselweg 15
71296 Heimsheim

Tel:  07033 / 138225

 Betriebsferien vom

  29. Mai bis 08. Juni

         Öffnungszeiten   

Mo

 

Di

 

10:00 - 12:30 Uhr

16:00 - 18:30 Uhr

10:00 - 12.30 Uhr

 Mi    geschlossen

Do

 

10:00 - 12:30 Uhr

16:00 - 18:30 Uhr

Fr

 

10:00 - 12:30 Uhr

16:00 - 18:30 Uhr

 Sa    09:00 - 13:00 Uhr

 

 

 

 

 

26 Mai 2023 12:13

Liebe Kunden, wir machen Betriebsferien vom Montag 29. Mai bis Donnerstag 08.Juni 2023  Wir wün [ ... ]

weiterlesen...